An wen soll die hübsche Dreizimmerwohnung im Herzen der Stadt vermietet werden, und wer ist der richtige Kandidat, um noch heute den Mietvertrag für sein Haus zu unterschreiben? Mit solchen Fragen müssen sich Makler und Immobilienverwalter täglich herumschlagen, denn der Wohnraum ist knapp, die Zahl der Interessenten jedoch steigt stetig an.
Die Vermietung von Wohnraum ist eine komplexe Angelegenheit: Exposés erstellen, Interessentenanfragen beantworten, die Bonität von Mietinteressenten prüfen. Ob Sie selbst Immobilieneigentümer sind oder als Haus- und Wohnungsverwaltung die Interessen von Vermietern und Mietern vertreten: Manuelle Prozesse in der Vermietung kosten viel Zeit.
Hausverwalter und Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen müssen sich täglich mit zeitaufwendigen Arbeitsschritten im Vermietungsprozess auseinandersetzen. Dank intelligenter Technik ist es heute kein Problem, bis zu 10 Stunden pro Vermietung einzusparen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dies erreichen können.
Vermietungsprozess digitalisieren klingt für Sie nach viel Aufwand? Die Realität ist ganz anders: Mit digitalen Lösungen, die die Automatisierung vieler manueller Schritte ermöglichen, können Sie Ihre Prozesse und die Suche nach solventen Mietern erheblich erleichtern. Mit dem digitalen Vermietungsprozess können Sie Wohnungen sogar bis zu 80 Prozent schneller vermieten als mit manueller Verwaltung.
Mit dem Inkrafttreten der neuen Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde das bisher geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) überarbeitet bzw. ersetzt. Künftig müssen alle Hausverwaltungen, Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen einige neue Datenschutzrichtlinien beachten.
Immobilienmakler haben es nicht leicht, denn die Auswertung unzähliger Anfragen ist ein schwieriges und zeitaufwändiges Unterfangen. Wie schön wäre es, wenn ein Softwareprogramm diese Aufgabe übernehmen könnte. Genau das ist jetzt möglich
Die Immobilienbranche boomt - die Auftragslage für Hausverwaltungen, Vermieter und Hausverwalter war noch nie so gut. Dennoch gibt es noch immer keine umfassende Digitalisierung in der Immobilienbranche, was zu vielen verpassten Chancen führt.
Die Welt ist digital. Von der Echtzeit-Kommunikation mit Freunden und Familie bis zum Online-Shopping - wir nutzen viele digitale Strukturen, weil sie uns einen verbesserten Zeit- und Nutzenfaktor bieten. Vor diesem Hintergrund ist es umso erstaunlicher, dass eine umfassende Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft noch immer nicht stattgefunden hat.