Montage sind „Großkampftage” in vielen Hausverwaltungen. Das E-Mail-Postfach ist voll mit Anfragen und Benachrichtigungen, der Anrufbeantworter blinkt unaufhörlich und die To-Do-Liste wird eher länger als kürzer. Unplanbare Situationen wie Krankmeldungen und Schadensfälle dramatisieren die Situation zusätzlich. Doch es gibt auch Beispiele, wo Immobilienunternehmen ihre Kerngeschäftsprozesse im Zuge der Digitalisierung neu gedacht haben, noch als das Thema in den Kinderschuhen steckte. Zu so einem Unternehmen gehört die JANUS Immobilien & Consulting GmbH in Mainz.
Der Fachkräftemangel zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der heutigen Wirtschaft. Über 60 % der deutschen Unternehmen sehen ihn als aktuelles Geschäftsrisiko (Quelle: Statista). Davon betroffen ist auch die Immobilienwirtschaft. Hausverwaltungen, Wohnungsunternehmen, Bauunternehmen, Immobilienmakler - sie alle klagen über massive Probleme, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die Gründe dafür sind komplex, aber die gute Nachricht ist, dass es Lösungen gibt.
Die Vermietung von Wohnraum ist eine komplexe Angelegenheit: Exposés erstellen, Interessentenanfragen beantworten, die Bonität von Mietinteressenten prüfen. Ob Sie selbst Immobilieneigentümer sind oder als Haus- und Wohnungsverwaltung die Interessen von Vermietern und Mietern vertreten: Manuelle Prozesse in der Vermietung kosten viel Zeit.
Jeder, der schon einmal als Mietinteressent oder Mieter je versucht hat, mit einem Vermieter oder seiner Hausverwaltung Angelegenheiten zügig und bequem zu erledigen, der weiß: Online geht da so gut wie nichts. Stattdessen wird man auf eine Zeitreise zurück in die 1990er geschickt: Telefonate sind notwendig, Papierformulare müssen ausgefüllt werden, man wartet auf Post oder muss gar persönlich erscheinen. „Haben Sie ein Fax?“, auch diese Frage könnte einem gestellt werden.
Mit dem Inkrafttreten der neuen Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde das bisher geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) überarbeitet bzw. ersetzt. Künftig müssen alle Hausverwaltungen, Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen einige neue Datenschutzrichtlinien beachten.
Ein Tor zum ganzheitlichen Immobilienmanagement: Zusammen mit unserem Partner casavi haben wir eine leistungsfähige API-Schnittstelle geschaffen. Mit der Anbindung an ein modernes ERP-System ermöglichen usere beiden Spezialsoftwarelösungen, den gesamten Nutzungszyklus einer Immobilie, den Mieterwechselprozess sowie die Immobilienverwaltung maximal strukturiert, einfach, schnell und wirtschaftlich abzuwickeln.
Die Immobilienbranche steht an einem Wendepunkt. Viele Immobilienverwalter, Vermögensverwalter und Wohnungsunternehmen haben die Dringlichkeit des Wechsels von analogen zu digitalen Unternehmensstrukturen erkannt und bereiten sich auf die Zukunft vor.
Das Leben der Menschen hat sich schon immer störend verändert. Die Auslöser reichen von Erfindungen wie der Elektrizität bis hin zu historischen Ereignissen wie dem Fall des Eisernen Vorhangs. Auch die aktuelle Situation ist ein solches Ereignis. Ein Virus, der das gesamte Leben der Gesellschaft lähmt, hinterlässt die Welt in einem anderen Zustand.
Die Welt ist digital. Von der Echtzeit-Kommunikation mit Freunden und Familie bis zum Online-Shopping - wir nutzen viele digitale Strukturen, weil sie uns einen verbesserten Zeit- und Nutzenfaktor bieten. Vor diesem Hintergrund ist es umso erstaunlicher, dass eine umfassende Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft noch immer nicht stattgefunden hat.