Mit diesem Zahlungsmodell bleiben Sie flexibel und zahlen nur für Ihren tatsächlichen Bedarf. Einzelbuchungen passen zu Ihnen, wenn
Wir wollen es Ihnen einfach machen und deshalb können Sie auswählen:
Sie möchten von uns kontaktiert werden? Dann hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und einer unserer Berater wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!
Die nachfolgenden allgemeinen Hinweise gelten für unsere Website (zu erreichen unter diesem Link https://de.everreal.co/) sowie die EverReal-Plattform (zu erreichen unter diesem Link https://app.everreal.co/ (zusammen die „Dienste“).
Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihr Name sowie Ihre E-Mail- oder IP-Adresse (so genannte personenbezogene Daten), ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie finden im Folgenden eine Erläuterung, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.
Nach der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen persönlichen Merkmalen identifiziert werden kann ("personenbezogene Daten"). Daten, die lediglich einer juristischen Person zugeordnet werden können, stellen keine personenbezogenen Daten dar und unterliegen somit weder den Bestimmungen dieser Datenschutzhinweise noch der DSGVO.
Verantwortlich für unsere Dienste ist
EverReal GmbH
Geschäftsführender Direktor: Nessim Djerboua, Liviu Ignat
Isartorplatz 8, 80331 München, Deutschland
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzxperte.de
Leopoldstraße 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Wenn Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie bitte das Unternehmen an, auf das sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte geben Sie keine sensiblen Informationen wie z. B. eine Kopie Ihres Ausweises an.
a) Wenn Sie die Webseiten unserer Dienste besuchen bzw. Kontakt mit uns aufnehmen
Die Bereitstellung der Webseite erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, etwa Ihrer IP-Adresse. Diese Verarbeitung ist für den Abruf der auf dieser Webseite dargestellten Inhalte (einschließlich ihrer Funktionen) sowie aufgrund von IT-Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
Sie haben zudem die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. per E-Mail). Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Webseite und zur Kontaktaufnahme erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung dieser Webseite ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse). Für Ihre Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit Ihren jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite und der Kontaktaufnahme jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen oder auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.
(3) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister im Rahmen der Zurverfügungstellung der Webseite und Kontaktaufnahme ein. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten teilweise außerhalb der EU / des EWR (vgl. unten den Abschnitt "Datenübermittlung in Drittländer"). Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diesen Dienstleister. Dieser Dienstleister ist von uns verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Sie können sich auf unsere Webseite für unsere Newsletter registrieren, indem Sie die entsprechende Einwilligung erteilen. Wir erheben hierfür diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie jeweils in das Registrierungsformular eintragen. Ferner werten wir über unseren Dienstleister ActiveCampaign die Reichweite unseres Newsletters aus (siehe dazu unten den Abschnitt „ActiveCampaign“). Dadurch haben wir die Möglichkeit Ihr Newsletter-Verhalten zu analysieren.
(1) Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich auch über die Opt-Out-Funktion am Ende des jeweiligen Newsletters abmelden.
(2) Empfängerkategorien
Wir setzen ActiveCampaign im Rahmen unseres Newsletter-Services ein. Dieser Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten teilweise außerhalb der EU / des EWR (vgl. unten den Abschnitt "Datenübermittlung in Drittstaaten"). Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diesen Dienstleister. Dieser Dienstleister ist von uns verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Sie haben die Möglichkeit, uns auf Social Media-Plattformen (z.B. LinkedIn, XING, Twitter, Facebook und Instagram) zu folgen. Wir gehen hierfür mit denjenigen personenbezogenen Daten um, die Sie uns jeweils zur Verfügung stellen bzw. welche uns von dem jeweiligen Plattformbetreiber über Sie zur Verfügung gestellt werden, soweit sie uns zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellungen zur Privatsphäre können Sie im Rahmen der Social Media-Plattformen selbst steuern.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Social Media-Angebote erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Für die Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. die IP-Adresse; personenbezogene Daten, die Sie dem jeweiligen Plattformbetreiber bzw. uns zur Verfügung gestellt haben).
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung unserer Social Media-Angebote jeweils miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten Ihnen gegenüber andernfalls unserer Social Media-Angebote nicht anbieten. Zudem müssen Sie vernünftigerweise damit rechnen, dass bei einer Nutzung von LinkedIn, XING, Twitter, Facebook und Instagram und anderen Social-Media-Plattformen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
(3) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Social Media-Angebote ein (z.B. LinkedIn, XING, Twitter, Facebook und Instagram). Die von Ihnen im Rahmen unserer Social Media-Angebote an uns übermittelten Daten werden automatisch auch an die jeweiligen Social Media-Plattformbetreiber übermittelt, auch in Länder außerhlab der EU / des EWR (vgl. unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittstaaten“).
Wir anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, um sie zu statistischen Zwecken auszuwerten.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer solchen Anonymisierung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an einer entsprechenden Anonymisierung miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten andernfalls eine solche Anonymisierung nicht erreichen. Auf anonyme Daten sind die DSGVO und das BDSG nicht anwendbar.
(3) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister für den Anonymisierungsprozess ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Wir behalten uns vor, unsere Firma und/oder einen Service ganz oder teilweise zu veräußern. Wir können dabei Ihre personenbezogenen Daten künftig an einen Dritten übertragen, unter Einhaltung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Wir informieren Sie hierüber mit einer Ankündigungsfrist von mindestens 30 Tagen mit Hinweis auf die Folgen für eine weitere Nutzung unserer Services.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer solchen Veräußerung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Für die Abwicklung einer Unternehmenstransaktion kann es notwendig sein, dass wir Ihre jeweiligen personenbezogenen Daten an einen Dritten übertragen.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an einer entsprechenden Veräußerung miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten andernfalls eine solche Veräußerung nicht abwickeln.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert.
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an die o.g. Kontaktdaten.
a) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
b) Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
c) Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e) Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
h) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Wir teilen allen Empfängern, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der entsprechenden Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die für Sie zutreffenden Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
Es werden keine automatischen Profile erstellt.
In einigen Fällen werden personenbezogene Daten an Empfänger an Drittstaaten übermittelt (siehe jeweils entsprechenden Hinweis im Rahmen unserer Datenschutzhinweise). Drittstaaten sind Länder außerhalb der EU / des EWR. Zu diesen Drittstaaten gehören auch die USA.
In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist insbesondere möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgsversprechend.
Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung kann hier grundsätzlich Ihre Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) oder eine jeweilige Vertragserfüllung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) sein. Wir schließen zudem nach Möglichkeit mit unseren Dienstleistern EU Standardvertragsklauseln ab und implementieren ergänzende Maßnahmen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff zu schützen.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Tel.: +49 (0)981 180093-0
Fax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern. de
https://www.lda.bayern.de
a) Wenn Sie in Ihrem Browser die Nutzung von Cookies und Analysetools zulassen
Wir setzen für die Bereitstellung unserer Webseite Cookies und Analysetools ein. Einige Anbieter, die wir nutzen, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU / des EWR (vgl. unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittstaaten“). Cookies sind Datensätze, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone oder Tablet) des Nutzers abgelegt werden. Diese werden bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät entweder an unserer Webseite („First Party Cookies“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookies“), zurückgesandt.
(1) Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch-notwendigen Cookies/Identifier ist unser berechtigtes Interesse. Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung oder der Zugriff auf bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Informationen ist unbedingt erforderlich, damit wir den Ihnen als Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage jeweils im Allgemeinen Ihre Einwilligung, wenn im Folgenden keine besondere Rechtsgrundlage genannt ist (§ 25 Abs. 1 TTDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie über die Browsereinstellung Ihres Endgerätes gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass sich dieses Vorgehen aus technischen Gründen jeweils nur auf das konkret genutzte Endgerät bezieht.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät unterbinden, die „Do-Not-Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
b) Einsatz von Usercentrics Cookiebot Consent Management-Plattfom
Wir setzen das Tool Cookiebot der Firma Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 Munich ein, um das Cookie-Management auf unserer Webseite zu ermöglichen.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des Usercentrics Cookiebot Consent Managements erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Nutzung des Usercentrics Cookiebot Consent Managements miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei jeweils zurück. Wir könnten andernfalls dieses Management nicht nutzen.
(3) Empfängerkategorien
Wir setzen Usercentrics als Auftragsverarbeiter ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an Usercentrics. Usercentrics ist von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
c) Einsatz von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Werbeanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der EU / des EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unseren Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-PlugIn herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Onlinepräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
Eine Übersicht, welche Daten Google erhebt, finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/adsservices/
d) Einsatz von Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager(https://www.google.com/intl/de/tagmanager/) der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Mit dem Google Tag Manager können Tags der Dienste von Google und von Drittanbietern verwaltet und gebündelt auf einer Onlinepräsenz eingebettet werden. Tags sind kleine Codeelemente auf einer Onlinepräsenz, die unter anderem dazu dienen, Besucherzahlen und -verhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und Onlinepräsenzen zu testen und zu optimieren. Wenn ein Nutzer die Onlinepräsenz besucht, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an den Browser des Nutzers gesendet. Sie enthält Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Informationen hierzu finden Sie in den Passagen zum Einsatz der entsprechenden Dienste in dieser Datenschutzerklärung. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Onlinepräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-PlugIn herunterladen und installieren: https: //tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de
e) Twitter Conversion Tracking
Wir nutzen die Remarketing-Funktion der Twitter Inc., 1355 Market St, San Francisco, California 94103, USA, („Twitter“). Hiermit können wir Sie mit interessenbasierte Werbung auf der Plattform Twitter ansprechen. Hierfür setzt Twitter „Tags“ ein über die Nutzer unserer Webseite sowie Daten über die Nutzung in pseudonymer, nicht personenbezogener Form erfasst werden. Twitter erhält von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Webseite aufgerufen wurde. Die durch die Tags erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Dienste werden an einen Server von Twitter in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sollten Sie die Funktion Remarketing von Twitter nicht wünschen, können Sie diese Funktion bei Twitter unter der folgenden Adresse deaktivieren: https://support.twitter.com/articles/20171528.
Weiterführende Informationen zu Twitter Remarketing und die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html.
f) Facebook Pixel
Wie nutzen das Marketing Tool Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Mit dem Dienst kann das Verhalten der Webseitenbesucher nachverfolgt und ausgewertet werden, nachdem diese über Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Die Datenschutuhinweise von Facebook sind hier zu finden: Facebook Datenverwendungsrichtlinie. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
l) LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Nutzer unserer Webseite. Ist ein Webseitenbesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten unserer Webseitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Webseite zielgerichtete Werbung außerhalb der Webseite anzeigen lassen können.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder pseudonymisiert. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Sie können der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichteter Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
g) Google Ads
Wir nutzen „Google Ads“, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt. Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten ausgespielt werden. Wir können diese Daten auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Es findet eine Datenübermittlung in ein Drittstaat (USA) statt. Die Datenübertragung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
h) Bing Ads
Wir nutzen die Remarketing-Funktion „Bing Ads“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Hierdurch ist eine Nachverfolgung ausgespielter Werbung möglich. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Es findet eine Datenübermittlung in ein Drittstaat (USA) statt. Die Datenübertragung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Es findet eine Datenübermittlung in ein Drittstaat (USA) statt. Die Datenübertragung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Sie können das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen z.B. etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Webseite von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
i) Active Campaign
Diese Webseite nutzt Active Campaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Active Campaign LLC, 1 North Dearborn St., 5th Floor, Chicago, IL 60602. Active Campaign ist ein Dienst, mit dem der Versand des Newsletters organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Active Campaign in den USA gespeichert.
Unsere mit Active Campaign versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger (z.B. Öffnungsrate, Klickrate von Verlinkungen, Conversion-Tracking). Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Active Campaign-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen.
Wenn Sie keine Analyse durch Active Campaign wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Zusätzlich ist auf allen Seiten von uns ein Tracking-Snippet von Active Campaign eingerichtet, der durch das Setzen eines Cookies Informationen über Ihr Nutzungsverhalten an Active Campaign übermittelt. Dieser Datenübertragung können Sie in unserem Cookie-Banner widersprechen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Active Campaign gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Active Campaign unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.
j) Terminvereinbarung auf der Website mit Calendly
Für die Vereinbarung von Terminen über unserer Webseite nutzen wir das Tool „Calendly“, des Anbieters Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.
In Calendly werden Ihnen freie Termine angezeigt. Nach der Wahl eines Termins werden Sie gebeten Ihre Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) anzugeben. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um Ihnen den Termin zu bestätigen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Terminvereinbarung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach dem Termin und der Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. In diesem Fall speichern wir Ihre Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Weitere Informationen zu Calendly und dem Datenschutz bei Calendly können Sie hier einsehen: https://calendly.com/pages/privacy.
· Allgemeine technische personenbezogene Daten bzgl. der Nutzung des Kundenportals:
o IP-Adresse des anfragenden Rechners,
o Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
o Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems,
o Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf die Internetseite angesteuert werden,
o Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
o der verwendete Browser und dessen Version,
o das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers, und
o sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf informationstechnologische Systeme des Anbieters dienen (gemeinsam "Kundenportalnutzungsdaten");
· personenbezogene Daten des Nutzers im Rahmen der Registrierung für die Nutzung der Plattform, d.h. Benutzername, Passwort und sonstige gemachte Angaben ("Registrierungsdaten");
· personenbezogene Login-Daten von Ihnen, d.h. Login und Hashwert des Passwortes ("Login-Daten");
· personenbezogene Daten des Nutzers als Mietinteressent d.h. Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Kalender von dem Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte weitere personenbezogene Daten (z.B. Alter, Familienstand, Anzahl Kinder, Arbeitgeber, Vorvermieter, Bonität-Auskunftsdaten) ("Nutzerdaten Mietinteressent");
· personenbezogene Daten des Nutzers als Interessent an dem Erwerb einer Immobilie d.h. Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Kalender von dem Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte weitere personenbezogene Daten (z.B. Alter, Familienstand) ("Nutzerdaten Immobilieninteressent");
· personenbezogene Daten des Nutzers im Zusammenhang mit einem bestehenden privaten Mietverhältnis d.h. Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Bankverbindung sofern über das Kundenportal eine Lastschriftgenehmigung erteilt wird, Kalender und von dem Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte weitere personenbezogene Daten (z.B. Alter, Familienstand, Anzahl Kinder, Arbeitgeber, Vorvermieter) ("Nutzerdaten Private Miete");
· personenbezogene Daten des Nutzers im Zusammenhang mit einem bestehenden gewerblichen Mietverhältnis d.h. Ansprechpartner, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-, Fax), Zahlungsinformationen, Umsatzsteuer-ID ("Nutzerdaten Gewerbliche Miete");
· personenbezogene Daten des Nutzers im Zusammenhang mit seiner Stellung als Eigentümer d.h. Vor- und Nachname, ggf. Ansprechpartner, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-, Fax), Zahlungsinformationen, Umsatzsteuer-ID ("Nutzerdaten Eigentum");
· personenbezogene Daten des Nutzers in seiner Funktion als Hausverwaltungsgesellschaften, Asset-Manager, Vertreter von Immobilieneigentümer sowie Dienstleister im Zusammenhang mit Immobilien d.h. Vor- und Nachname, ggf. Ansprechpartner, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-, Fax), Zahlungsinformationen, Umsatzsteuer-ID ("Nutzerdaten Dienstleister");
· Supportdaten von Nutzern im Rahmen der Leistungen der Plattform; d.h. die im Rahmen des Supports, der Verwaltung der Daten sowie der Erfüllung der Betroffenenrechte (z.B. bei der Bearbeitung von Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsanfragen) anfallenden Daten und Fehlermeldungen ("Supportdaten").
a) Datenverarbeitung der Plattformnutzungsdaten
Beim Aufrufen der Plattform werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Plattform gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Die Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert
Die Daten werden dabei durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite; Gewährleistung einer komfortablen Nutzung des Kundenportals; Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie; zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer „berechtigten Interessen“ gestattet, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Betroffenen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse folgt aus vorgenannten aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Für weitere Informationen zu dem in diesem Zusammenhang dem Nutzer zustehenden Widerspruchsrecht siehe im entsprechenden Abschnitt.
b) Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Leistungen der Plattform
Damit wir die in unseren AGB beschriebene Nutzung der Plattform und der Leistungen anbieten und abwickeln können und der Nutzer diese nutzen kann, benötigen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
· die Registrierungsdaten,
· die Login-Daten,
· die Nutzerdaten Mietinteressent,
· die Nutzerdaten Immobilieninteressent,
· die Nutzerdaten Private Miete,
· die Nutzerdaten Gewerbliche Miete,
· die Nutzerdaten Eigentum
· die Nutzerdaten Dienstleister und
· die Supportdaten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Datenverarbeitungen sind entweder zur Erfüllung des Nutzungsvertrages mit dem Nutzer über die Leistungsbeziehung erforderlich oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf die Anfrage des Nutzers erfolgen.
c) Verarbeitung der Nutzerdaten Mietinteressent bzw. der Nutzerdaten Immobilieninteressent trotz Nichtzustandekommen des Vertrags
Sofern feststeht, dass kein Vertragsverhältnis mit dem Nutzer als Mietinteressenten bzw. mit dem Nutzer als Interessent an dem Erwerb einer Immobilie zustande kommt, werden die Nutzerdaten Mietinteressent bzw. Nutzerdaten Immobilieninteressent sechs (6) Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des Anbieters entgegenstehen. Wir bieten abgelehnten Mietinteressenten bzw. Kaufinteressenten jedoch die Möglichkeit – sofern eine entsprechende Einwilligung des Nutzers vorliegt – die folgenden personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern und auszuwerten, so dass der Nutzer bei einem freiwerdenden Objekt, dass dem angegebenen Interesse des Nutzers entspricht, durch den entsprechenden Anbieter kontaktiert werden kann:
· Nutzerdaten Mietinteressent bzw.
· Nutzerdaten Immobilieninteressent.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte Zwecke). Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe Ziffer 6.1).
d) Verarbeitung Technische Analysedaten
Technische Analysedaten erheben und verarbeiten wir zur Analyse und Verbesserung der Nutzung bzw. Nutzbarkeit der Plattform sowie der Leistungen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer „berechtigten Interessen“ gestattet, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Betroffenen überwiegen. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Messung, Analyse und Verbesserung unserer eigenen Angebote. Für weitere Informationen zu dem in diesem Zusammenhang dem Nutzer zustehenden Widerspruchsrecht siehe unter A.
Wir geben die personenbezogenen Daten des Betroffenen nur an andere Dritte weiter
· soweit dies zur Bereitstellung, Erbringung, Abwicklung und Nutzung der Plattform bzw. der Leistungen erforderlich oder nützlich ist,
· soweit uns eine Einwilligung des Betroffenen hierfür erteilt wurde,
· soweit wir zum Betrieb der Plattform oder der Erbringung oder Abwicklung der Leistungen Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen personenbezogene Daten verarbeiten, oder
· soweit dies aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen, z.B. gegenüber staatlichen Stellen, vorgeschrieben ist.
Soweit erforderlich geben wir personenbezogene Daten der betroffenen Person insbesondere an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern weiter:
a) Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dienstleister
Gegebenenfalls übermitteln wir personenbezogene Daten der betroffenen Person an Dienstleister, soweit dies zur Erbringung, Abwicklung und Nutzung der Plattform bzw. der Leistungen und/oder sonstiger von uns Ihnen gegenüber geschuldeter Leistungen erforderlich oder nützlich ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Diese dient der Erfüllung des Nutzungsvertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Nutzers.
b) Auftragsverarbeitern
Beim Betrieb der Plattform und Erbringung und Abwicklung der Leistungen bedienen wir uns zum Teil externer technischer und sonstiger Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Soweit erforderlich, verarbeiten diese von uns eingeschalteten Dienstleister die personenbezogenen Daten des Betroffenen im Rahmen ihres jeweiligen Auftrags gemäß unseren Anweisungen zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken. Sie sind vertraglich zur strikten Einhaltung dieser Datenschutzhinweise, der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und unserer Weisungen verpflichtet (sog. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO). Dasselbe gilt für etwaige Unterauftragnehmer soweit sich unsere Auftragsverarbeiter mit unserer vorherigen Zustimmung solcher bedienen.
Auftragsverarbeiter werden von uns insbesondere zum Hosting des Kundenportals eingeschaltet.
c) Datenübermittlung von Nutzerdaten an Eigentümer/Vermieter
Die folgenden personenbezogenen Daten werden von uns an Eigentümer übermittelt, sofern der Anbieter nicht selbst Eigentümer des Mietobjekts ist:
· die Nutzerdaten Mietinteressent,
· die Nutzerdaten Immobilieninteressent,
· die Nutzerdaten Dienstleister,
· die Nutzerdaten Private Miete und
· die Nutzerdaten Gewerbliche Miete.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Diese dient der Erfüllung und Durchführung des Mietvertrages zwischen dem Nutzer und dem Eigentümer/Vermieter bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen in diesem Zusammenhang.
Im Hinblick auf die vorgenannte Datenübermittlung an Eigentümer im Rahmen eines bestehenden Mietverhältnisses, die nicht Vermieter sind, ist Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interessen“ gestattet, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Betroffenen überwiegen. Für weitere Informationen zu dem in diesem Zusammenhang dem Nutzer zustehenden Widerspruchsrecht siehe unter A.
d) Datenübermittlung von Nutzerdaten an externe Dienstleister auf Veranlassung des Nutzers
Wir behalten uns vor, den Nutzern eigene bzw. durch Dritte zu erbringende Zusatzleistungen anzubieten, die im Zusammenhang mit den Leistungen der Plattform stehen (z.B. die Einrichtung eines Nachsendeauftrags bei der Deutschen Post AG, Telefon- und Internetanschluss bei der Deutschen Telekom AG, usw.). Die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers werden von uns an diese externen Dienstleister übermittelt, sofern der Nutzer die Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte und entsprechend veranlasst:
· Vor- und Nachname Nutzer,
· Adresse,
· Kontaktdaten, und
· sofern von dem Nutzer gewünscht Bankverbindungsdaten.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Diese dient der Erfüllung und Durchführung des Dienstleistungsvertrags zwischen dem Nutzer und dem Dienstleister bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen in diesem Zusammenhang.
Wir behalten uns vor den Nutzern zu ermöglichen Dienste von Drittunternehmen in Anspruch zu nehmen bzw. zu deren Webseiten weiterzuleiten, die bei der Selbstauskunft unterstützen (z.B. durch die Erstellung einer digitalen Bewerbermappe oder der Berechnung eines Score-Wertes für die Geeignetheit des Interessenten im Hinblick auf ein Miet- oder Kaufobjekt). Die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers werden von uns an diese externen Dienstleister übermittelt, sofern der Nutzer die Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte und entsprechend veranlasst:
· Vor- und Nachname Nutzer,
· Telefonnummer, Mobilnummer und E-Mailadresse.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Dies dient der Erfüllung und Durchführung des Nutzungsvertrags zwischen dem Nutzer und uns.
e) Sonstige Datenübermittlung von Nutzerdaten an externe Dienstleister
Sofern für die Anbahnung bzw. das Zustandekommen eines Mietvertrages eine Terminvereinbarung mit externen Dritten (z.B. Hausverwaltungsgesellschaften oder Makler) erforderlich ist oder der Vermieter Dienstleistungen bei einem externen Dritten im Zusammenhang mit einem existierenden Mietverhältnis beauftragt (z.B. Reparatur-/Erhaltungsmaßnahmen an dem Mietobjekt), werden die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers von uns an diese externen Dienstleister übermittelt:
· Vor- und Nachname Nutzer und
· Kontaktdaten.
Wir behalten uns vor die Abwicklung von Kautionsbürgschaften durch externe Dienstleister anzubieten und diesen folgende personenbezogenen Daten zu übermitteln:
· Vor- und Nachname Nutzer und
· E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenübermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Dies dient der Erfüllung und Durchführung des Mietvertrags bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen in diesem Zusammenhang.
Rechtsgrundlagen für die Datenübermittlung an externe Dienstleister im Zusammenhang mit der Terminvereinbarung hinsichtlich Reparatur- und Erhaltungsmaßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte Zwecke). Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
f) Datenübermittlung der Kontaktdaten des Nutzers an Mieter
Wir geben die folgenden personenbezogenen Daten von Nutzern an aktuelle Mieter, damit diese ggf. einen Besichtigungstermin koordinieren können, wenn der Nutzer hierzu ausdrücklich vorab eingewilligt hat:
· Vor- und Nachname Nutzer und
· Kontaktdaten
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte Zwecke). Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
g) Datenübermittlung zur Prüfung der Bonität
Wir übermitteln im Zusammenhang mit der Anbahnung des Mietverhältnisses zwischen Interessenten und Anbieter und dem Vermieter zur Prüfung der Bonität die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers als Mietinteressent an Wirtschaftsauskunfteien (wie z.B. die SCHUFA Holding AG, die Creditreform Münster Riegel & Riegel KG, die Creditreform Boniversum GmbH oder die CRIF Bürgel GmbH):
· Vor- und Nachname Nutzer,
· Adresse, und
· Geburtsdatum.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO die Einwilligung des Betroffenen. Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die SCHUFA Holding AG verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
h) Datenübermittlung im Rahmen des globalen Bewerberpools
Die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers werden von uns an Anbieter von Immobilien im Rahmen des sogenannten "globalen Bewerberpools" übermittelt, sofern der Nutzer hierzu ausdrücklich vorab eingewilligt hat:
· Nutzerdaten Mietinteressenten.
· Nutzerdaten Kaufinteressenten.
Der globale Bewerberpool bietet die Möglichkeit für Miet- und Kaufinteressenten auch von anderen Anbietern kontaktiert zu werden, sofern deren Profil zu einem freiwerdenden Objekt, dass dem angegebenen Interesse des Nutzers entspricht, passen sollte.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (datenschutzrechtliche Einwilligung für bestimmte Zwecke). Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
i) Weitergabe von personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger
Eine darüberhinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten des Betroffenen an sonstige Empfänger findet nicht statt.